-
Top Ausbildung im Tourismus-Lehrlinge im Hotel Retter
anemptytextllineZwei Lehrlinge vom Retter Bio Natur Resort berichten über ihre Lehrzeit und verraten... -
Weihnachts-Glas-Dessert zum Nachkochen
anemptytextllineMarie, Kochlehrling im Naturhotel Bauernhofer, verrät uns ihr Lieblingsrezept. -
Marina Kühlinger: Ich liebe alles an der Gastronomie
anemptytextllineVom weltbesten Restaurant, dem „noma“, zurück in die Steiermark zu Harald Irka am... -
JASMIN LUKAS: Die Gastro ist voller Abwechslung.
anemptytextllineDie Arbeit mit und für Menschen macht für Jasmin Lukas den Reiz an... -
Die Staatsmeisterschaften im Tourismus 2024
anemptytextllineDie steirischen Teilnehmer:innen zeigten auch dieses Jahr ihr Können bei den Staatsmeisterschaften im... -
Junger Steirer überrascht mit 2 Michelin Sternen in Deutschland
anemptytextllineRoland Pieber aus Rohrbach am Kulm kocht im „SEO Küchenhandwerk“ in Langenargen am... -
Junior Skills Steiermark als großer Erfolg
anemptytextllineDie „JuniorSkills“ – das sind die Landesmeisterschaften für Tourismusberufe - sind geschlagen. 71...
Du warst ein Jahr in Kanada. Wie unterscheidet sich die dortige Gastrokultur von unserer?
Florian Roßegger: Das Service in Kanada ist darauf ausgelegt, Trinkgeld zu bekommen. Die Leute sind freundlich, nett, teilweise auch engagiert, aber man merkt, dass sie ihre Arbeit in erster Linie deshalb machen, um Geld zu verdienen. Bei uns in Österreich wird Service gelebt, die Leute machen das aus einer Freude heraus. Das ist sicher auch das Resultat unserer Top-Ausbildung im Land.