-
Top Ausbildung im Tourismus-Lehrlinge im Hotel Retter
anemptytextllineZwei Lehrlinge vom Retter Bio Natur Resort berichten über ihre Lehrzeit und verraten... -
Weihnachts-Glas-Dessert zum Nachkochen
anemptytextllineMarie, Kochlehrling im Naturhotel Bauernhofer, verrät uns ihr Lieblingsrezept. -
Marina Kühlinger: Ich liebe alles an der Gastronomie
anemptytextllineVom weltbesten Restaurant, dem „noma“, zurück in die Steiermark zu Harald Irka am... -
JASMIN LUKAS: Die Gastro ist voller Abwechslung.
anemptytextllineDie Arbeit mit und für Menschen macht für Jasmin Lukas den Reiz an... -
Die Staatsmeisterschaften im Tourismus 2024
anemptytextllineDie steirischen Teilnehmer:innen zeigten auch dieses Jahr ihr Können bei den Staatsmeisterschaften im... -
Junger Steirer überrascht mit 2 Michelin Sternen in Deutschland
anemptytextllineRoland Pieber aus Rohrbach am Kulm kocht im „SEO Küchenhandwerk“ in Langenargen am... -
Junior Skills Steiermark als großer Erfolg
anemptytextllineDie „JuniorSkills“ – das sind die Landesmeisterschaften für Tourismusberufe - sind geschlagen. 71...
Was begeistert dich am meisten an der Arbeit in der Gastronomie?
Jasmin Lukas: : Dass sie so vielfältig ist! Es gibt jeden Tag eine Speisekarte, aber in der Realität hast du Gäste, die lauter Extrawünsche mitbringen. Andere würde das vielleicht abschrecken, aber ich liebe es mit Menschen zu arbeiten und herauszufinden, was es braucht, um die Gäste wirklich zu begeistern. Jeder Tag in der Gastronomie ist einzigartig und voller Abwechslung.
Die Arbeitszeiten in der Gastronomie werden oft intensiv diskutiert. Wie siehst du persönlich die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus den Arbeitszeiten in dieser Branche ergeben?
Jasmin Lukas: Wenn man so wie ich mit 15 Jahren mit der Lehre begonnen hat, ist es eigentlich total normal, dass man am Wochenende arbeitet. Es hat auch Vorteile, am Montag und Dienstag frei zu haben. In der Gastronomie lernt man sich die Zeit dynamisch einzuteilen. Natürlich gibt es Tage, an denen ich viel und lange arbeite, aber dann habe ich eben auch wieder einen Tag mehr frei.
Die Gastronomie bietet jungen Menschen viele Möglichkeiten, schnell voranzukommen. Wie hast du persönlich von dieser Dynamik profitiert und welche Ratschläge würdest du jungen Menschen geben, die eine Karriere in der Gastronomie anstreben?
Jasmin Lukas: Da schon mein Vater als Koch in der Gastronomie gearbeitet hat, war es für mich fast logisch, dass ich etwas in der Gastronomie lerne. Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, dass es wohl kaum einen Job gibt, in dem man so viele unterschiedliche Kulturen und Menschen kennenlernt. Oft hört man die Aussage: „Die Gastronomie ist eine große Familie“, und das stimmt! Egal wo ich bisher gearbeitet habe, bin ich herzlich aufgenommen worden. Das ist wirklich eine Besonderheit.