-
Top Ausbildung im Tourismus-Fachkräfte Hotel Allmer
anemptytextllineZwei ehemalige Lehrlinge und frisch gebackene Fachkräfte berichten über ihre Lehrzeit und verraten... -
Top Ausbildung im Tourismus-Lehrlinge im Hotel Retter
anemptytextllineZwei Lehrlinge vom Retter Bio Natur Resort berichten über ihre Lehrzeit und verraten... -
Weihnachts-Glas-Dessert zum Nachkochen
anemptytextllineMarie, Kochlehrling im Naturhotel Bauernhofer, verrät uns ihr Lieblingsrezept. -
Marina Kühlinger: Ich liebe alles an der Gastronomie
anemptytextllineVom weltbesten Restaurant, dem „noma“, zurück in die Steiermark zu Harald Irka am... -
JASMIN LUKAS: Die Gastro ist voller Abwechslung.
anemptytextllineDie Arbeit mit und für Menschen macht für Jasmin Lukas den Reiz an... -
Die Staatsmeisterschaften im Tourismus 2024
anemptytextllineDie steirischen Teilnehmer:innen zeigten auch dieses Jahr ihr Können bei den Staatsmeisterschaften im... -
Junger Steirer überrascht mit 2 Michelin Sternen in Deutschland
anemptytextllineRoland Pieber aus Rohrbach am Kulm kocht im „SEO Küchenhandwerk“ in Langenargen am...
Die Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023
Die Steirer:innen auf der Überholspur
Die steirischen Teilnehmer:innen zeigten auch dieses Jahr ihr Können bei den Staatsmeisterschaften im Tourismus und erzielten einzigartige Ergebnisse, es gab 4 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen für die Steiermark. Für Köch:innen, Restaurantfachmänner- und frauen, Gastronomiefachmänner- und frauen, Hotel- und Gastgewerbeassistent:innen, Hotelkaufmänner- und frauen sowie Hotel- und Restaurantfachmänner- und frauen aus allen 9 Bundesländern hieß es wieder höchste Konzentration bei den Junior Skills Austria 2023.
Heuer fanden die Staatsmeisterschaften zum ersten Mal in Kärnten statt. Während der Wettbewerb bereits am 18. April 2023 für die Bundesländer Steiermark, Kärnten und Salzburg begonnen hat, folgten die anderen Bundesländern jeweils am Mittwoch und am Donnerstag in dreier Teams. Die besten Nachwuchstalente der Gastronomie und Hotellerie konnten ihr Können im WIFI Klagenfurt unter Beweis stellen und sich messen. Die Auswertung der Bereiche „Cook“, „Restaurant Service“ sowie „Hotel Reception“ erfolgt direkt nach dem letzten Wettbewerbstag und die Teilnehmer:innen erfahren erst bei der Siegerehrung im Casino Velden die Platzierung. Die Kandidat:innen erhalten im jeweiligen Bereich eine Prämierung und anschließend wird pro Fachbereich der Staatsmeister gekürt und am Ende erfolgt die Teambewertung, das beste Team erhält einen Pokal als Auszeichnung.
Die drei steirischen Obmänner Klaus Friedl (Fachgruppe Gastronomie), Alfred Grabner (Fachgruppe Hotellerie) und Johann Spreitzhofer (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Steiermark sowie Obmann im WKÖ-Fachverband Hotellerie) strahlten über die großartigen Ergebnisse in der Einzel- und Teambewertung. Klaus Friedl dazu „Die steirischen Lehrlinge halten das Niveau bei den Staatsmeisterschaften sehr hoch und glänzen in allen Bereichen mit Ihrem Können. Die Fachkräfte von Morgen sind gesichert. Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und unsere Lehrbetriebe, die unsere Nachwuchskräfte förderten und auch Verständnis für das intensive Training zeigten“.
Steirischen Sieger:innen:
Die Ergebnisse lösten bei allen Trainer:innen und Teilnehmer:innen wahre Jubelströme aus. Mit 4 Mal Gold, 3 Mal Silber und 2 Mal Bronze in den Einzelbewerben bewiesen sie ihren Ausbildern, dass ihre Leidenschaft der Gastronomie und Hotellerie liegt und sie die Zukunft von Morgen sind.