Kulinarium „Brunnenstadl“
anemptytextllineDas Restaurant Brunnenstadl in Bad Radkersburg - ein Haus der Gastlichkeit und...Diesem Steirer liegt Berlin zu Füßen
anemptytextllineJob mit Aussicht: Wie der Hartberger Willi Schlögl zum Rockstar der Gastro...Steirerin ist Herrin über mehr als 600 Gins
anemptytextllineAls Quereinsteigerin ist Olga Roxanova eine der besten Bartender in Wien.Kulinarium „Wohlfühlhotel Novapark“
anemptytextllineWohlfühlhotel Novapark: Vielseitig genießen im Norden von GrazDein Lebenslauf sagt gar nichts
anemptytextllineDie Gastro bietet die besten Karrierechancen! Hier werden Träume noch wahr.Lehrlingsmeisterschaften in Bad Gleichenberg
anemptytextllineIn der Landesberufsschule für Tourismus in Bad Gleichenberg ist es wieder einmal...
Nach der Schweiz, Großbritannien, Oman und Deutschland sind Sie nach 20 Jahren im Ausland nun wieder in die Heimat zurück gekehrt als Geschäftsführer der Therme Loipersdorf, Chef über 300 MitarbeiterInnen. Was muss man können, um bei Ihnen anzuheuern?
Philip Borckenstein-Quirini: So viel vorweg: Für mich sind Lebensläufe nicht entscheidend. Es geht um die Motivation. Warum will jemand für unser Unternehmen arbeiten? Ich will das Leuchten in den Augen sehen. Das ist die Grundvoraussetzung. Den Rest kann man lernen.
Betriebe klagen heute über einen Mitarbeitermangel. Was müssen Ihrer Meinung nach die Unternehmen heute bieten, um an gute MitarbeiterInnen zu kommen bzw. sie zu halten?
Philip Borckenstein-Quirini: Die Basis ist, dass man ein fairer und sozialer Arbeitgeber ist und den Menschen einen vernünftigen Lohn bezahlt. Dann geht es auch um faire Arbeitszeiten. Man muss sich wohl fühlen in einem Betrieb. Und einer der wichtigsten Skills ist die Wertschätzung gegenüber den Menschen, mit denen man arbeitet.