-
Die Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023
anemptytextllineInsgesamt 81 Tourismus-Lehrlinge aus ganz Österreich zeigten ihr Können von 06. bis 08.... -
Jung-Kulinariker matchten sich um den Landessieg!
anemptytextllineDie „JuniorSkills“ – das sind die Landesmeisterschaften für Tourismusberufe - sind geschlagen. 69... -
Dieser Steirer ist eines der größten Gastro-Talente Österreichs
anemptytextllineDieser Steirer ist eines der größten Gastro-Talente Österreichs -
Nico Hammerl: Beste Karrierechancen in der Gastronomie
anemptytextllineNico Hammerl: Beste Karrierechancen in der Gastronomie -
Junior Skills Austria 2022
anemptytextllineJunior Skills Austria 2022 – Der Titel als bestes Bundesland geht zum vierten... -
Julian Lechner: Die Gastro ist perfekt für
anemptytextllineJulian Lechner: Die Gastro ist perfekt für Quereinsteiger -
EuroSkills 2021
anemptytextllineSowohl regionale traditionelle Küche als auch mediterrane Gerichte - da Genusshandwerk im Kloster... -
Junger Steirer als einer der besten Köche Europas
anemptytextllineJob mit Aussicht: Alex Lind (24) eroberte bei der Berufs-Europameisterschaft EuroSkills einen Spitzenplatz...
Was macht Sie so zuversichtlich?
Susanne Künitz: Es sind im Wesentlichen zwei Gründe, warum ich das denke. Erstens zählt diese Branche nach wie vor zu den besten und spannendsten, was ein Beruf mit sich bringen kann. Du kannst dir auf der ganzen Welt deinen Job aussuchen, diesen Sommer im Ennstal und im Winter schon auf den Malediven. Man baut sich ein Netzwerk aus Freunden und Kontakten auf, das die ganze Welt umspannt. Das sind Vorteile, von denen man ein Leben lang profitiert und die ganz klar für unsere Branche sprechen. Und der zweite Grund: Die Hotellerie und Gastronomie hat inzwischen kollektiv verstanden, dass Mitarbeiter ihr höchstes Gut sind. Ein rauer Umgangston, schlechte Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten jenseits des Gesetzes kann sich kein Arbeitgeber mehr leisten. Da hat sich in den vergangenen Jahren viel zum Positiven gewandelt und diese Botschaft kommt bei der nächsten Generation auch an. Das Umdenken wird sicher noch weiter gehen.
Welche Veränderungen braucht es noch?
Susanne Künitz: Für die neue Generation ist heute eine optimale Work-Life-Balance wichtig – und wo können wir das besser umsetzen als in unserer Branche? Das nächste Schlagwort sind Benefits. Gerhard und Katrin Höflehner ist es enorm wichtig, dass sich die Mitarbeiter bei uns am Gumpenberg wohl fühlen. Neben der kostenfreien Nutzung der gesamten Infrastruktur wie Fitnessraum und Wellnessbereich, zählen etwa kostenloses Leihen der E-Bikes, vergünstigte SPA-Behandlungen und vieles mehr. Der wichtigste Punkt ist aber sicher die Aus- und Weiterbildung. Alle Kollegen sollen bei uns die Möglichkeit haben sich weiter zu bilden, die Kosten dafür übernimmt Familie Höflehner gerne – beide Seiten profitieren von dieser Qualifizierung. Und am Ende auch der Gast.