-
Die Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023
anemptytextllineInsgesamt 81 Tourismus-Lehrlinge aus ganz Österreich zeigten ihr Können von 06. bis 08.... -
Jung-Kulinariker matchten sich um den Landessieg!
anemptytextllineDie „JuniorSkills“ – das sind die Landesmeisterschaften für Tourismusberufe - sind geschlagen. 69... -
Dieser Steirer ist eines der größten Gastro-Talente Österreichs
anemptytextllineDieser Steirer ist eines der größten Gastro-Talente Österreichs -
Nico Hammerl: Beste Karrierechancen in der Gastronomie
anemptytextllineNico Hammerl: Beste Karrierechancen in der Gastronomie -
Junior Skills Austria 2022
anemptytextllineJunior Skills Austria 2022 – Der Titel als bestes Bundesland geht zum vierten... -
Julian Lechner: Die Gastro ist perfekt für
anemptytextllineJulian Lechner: Die Gastro ist perfekt für Quereinsteiger -
EuroSkills 2021
anemptytextllineSowohl regionale traditionelle Küche als auch mediterrane Gerichte - da Genusshandwerk im Kloster... -
Junger Steirer als einer der besten Köche Europas
anemptytextllineJob mit Aussicht: Alex Lind (24) eroberte bei der Berufs-Europameisterschaft EuroSkills einen Spitzenplatz...
Was hat dich am meisten beeindruckt?
Anna-Katharina Güsser: Bislang die Wintersaison in Gstaad, wo ich im japanischen Hotelrestaurant „Megu“ als Chef de Rang gearbeitet habe. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen aus aller Welt zusammen: Araber, Russen, Inder, Europäer – man lernt schnell mit allen Kulturen umzugehen und natürlich ist das auch ein super Sprachtraining.
Bleibt genügend Zeit, um die Orte auch selbst zu erkunden oder siehst du das Hotel nur von innen?
Anna-Katharina Güsser: Saisonarbeit ist klarerweise intensiv. Aber natürlich bleibt auch Zeit, um die Städte und Länder zu erleben. Das sind ja alles Destinationen, die man sich sonst nur schwer leisten kann. Hier zu arbeiten, ist eine Möglichkeit viel von der Welt zu sehen, gleichzeitig Geld zu verdienen und auch die Karriere anzukurbeln.