-
Julian Lechner: Die Gastro ist perfekt für
anemptytextllineJulian Lechner: Die Gastro ist perfekt für Quereinsteiger -
EuroSkills 2021
anemptytextllineSowohl regionale traditionelle Küche als auch mediterrane Gerichte - da Genusshandwerk im Kloster... -
Junger Steirer als einer der besten Köche Europas
anemptytextllineJob mit Aussicht: Alex Lind (24) eroberte bei der Berufs-Europameisterschaft EuroSkills einen Spitzenplatz... -
Von London und Gstaad bis nach Oisnitz
anemptytextllineJob mit Aussicht: Christoph Schober arbeitete in aller Welt und kehrte nun in... -
Dieser Steirer ist der Sommelier des Jahres
anemptytextllineDieser Steirer ist der Sommelier des Jahres! -
Ein Beruf, der mich rundum glücklich macht
anemptytextllineEin Beruf, der mich rundum glücklich macht! -
Die 3-Tage-Woche für die Mitarbeiter war unsere beste Idee
anemptytextllineJob mit Aussicht: "Die 3-Tage-Woche für die Mitarbeiter war unsere beste Idee" -
Unsere Arbeit ist wertvoll für die Gesellschaft
anemptytextllineJob mit Aussicht: Multigastronom Elias Theiner über die Zukunft der Branche und warum...
Du bist seit 12 Jahren durchgängig im selben Betrieb. Für die Gastro ist das in deinem Alter ein eher ungewöhnlicher Lebenslauf.
Philipp Pirstinger: Ich denke, dass es vor allem in dieser Branche keine vorgeschriebenen Karrierewege gibt. Das Fantastische ist ja, dass man in der Gastro überall auf der Welt Jobs findet. Und auch ich habe nach meiner Lehre ganz bewusst Stationen gewählt, um möglichst unterschiedliche Facetten der Gastro zu sehen - vom 5-Sterne-Saisonhotel bis hin zur Haubenküche und zum Catering. Als ich hier im „Novapark“ 2006 mit 22 Jahren als Sous Chef begonnen hatte, konnte ich nicht ahnen, wohin die Reise geht und vor allem wie lang sie dauern wird. Seit 5 Jahren bin ich nun Küchenchef und vor 2 Jahren habe ich den Küchenmeister gemacht. Der Betrieb hat sich in dieser Zeit von einem kleinen Hotel zum größten Hotel von Graz entwickelt. Und diese Entwicklung mitgestalten zu dürfen, ist natürlich eine große Chance und lehrreiche Herausforderung. In welchem anderen Beruf bekommt man in jungen Jahren solche Möglichkeiten? In meinen Augen ist und bleibt es der absolut schönste Beruf, den es gibt.
Und was macht es für dich zum schönsten Beruf?
Philipp Pirstinger: Hier kann ich meine Leidenschaft für das Kochen voll und ganz ausleben. Der Beruf bietet Kreativität, viele Freiheiten und einen unglaublichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt. Die Gastro ist eine große Familie. Wir in Graz haben zum Beispiel mit der „Genuss Hauptstadt“ eine Vereinigung, bei der Köche aus den unterschiedlichsten Betrieben der Stadt für Veranstaltungen zusammen kochen. Die „Lange Tafel“ auf dem Grazer Hauptplatz ist jedes Jahr der Höhepunkt. Der Flow, den ich mit meinen Kochfreunden hier erlebe, ist einzigartig. Das ist Teamwork pur. Und genau für solche Erlebnisse liebe ich die Gastro. Am Ende ist es immer die Wertschätzung, die zählt - egal, ob diese von Kollegen kommt oder von den Gästen. Vielleicht ist unser Beruf ein bisschen wie der eines Schauspielers - das Schönste ist der Applaus. Dafür arbeitet man.
Was ist der Applaus des Gastes?
Philipp Pirstinger: Wenn er wieder und wieder kommt und so zum Stammgast wird. Das ist das größte Kompliment, das man als Koch bekommen kann. Natürlich gibt es auch die Guides wie „Gault&Millau“, „Falstaff“ oder „À la Carte“ - doch das, was dich hebt und trägt, das sind die Gäste. In unserem Beruf hat man immer mit Menschen zu tun, das sorgt für einen Arbeitsalltag, der nie langweilig wird.
Ist die Service- und Küchencrew für die „Nova Air“ schon vollzählig?
Philipp Pirstinger: Noch nicht. Wer also Lust hat auf diesen sehr außergewöhnlichen Job mit Aussicht, der oder die kann gerne mit uns abheben.