Die 3-Tage-Woche für die Mitarbeiter war unsere beste Idee
anemptytextllineJob mit Aussicht: "Die 3-Tage-Woche für die Mitarbeiter war unsere beste Idee"Unsere Arbeit ist wertvoll für die Gesellschaft
anemptytextllineJob mit Aussicht: Multigastronom Elias Theiner über die Zukunft der Branche und...Ein Job der großen Möglichkeiten
anemptytextllineJob mit Aussicht: Hotelmanagerin Stephanie Brolli über die neuen Herausforderungen der Branche...Weihnachtsmenü 2020
anemptytextllineWeihnachtsmenü - Kulinarische Ideen unserer Tourismuslehrlinge zum Nachkochen!Wir Gastronomen sind Verkäufer des Glücks
anemptytextllineJob mit Aussicht: Kathi Thaller führt an der Seite ihres Mannes Luis...Hotelchefin mit jungen 23 Jahren
anemptytextllineHanna Konrath (23) zählt zu den jüngsten Hotelchefinnen Österreichs. Warum Jugend für...Frankophiler Quereinsteiger
anemptytextllineFrankophiler Quereinsteiger: Warum Michael Pendl das ORF-Mikro gegen den Zapfhahn tauschte und...Jungköchin: „Wir haben den Job, Menschen glücklich zu machen“
anemptytextllineJungköchin: „Wir haben den Job, Menschen glücklich zu machen“ Jaimy Reisinger über...
Du selbst hast ja nach dem Abschluss an der Tourismusschule Bad Gleichenberg am ITM Private College ein internationales Studium für Tourismusmanagement absolviert. Wie wichtig ist eine fundierte Ausbildung?
Stephanie Brolli: Sie ist das Rüstzeug für die Arbeit in der Praxis. Ich habe dazu auch noch am WIFI die Ausbildung zum Sommelier Österreich absolviert. Das Um und Auf ist aber – meiner Meinung nach – die Praxis. Ich selbst habe zum Beispiel zuerst in Wien im Parkhotel Schönbrunn und dann im Marriott gearbeitet. Jeweils im Backoffice-Bereich. An den Wochenenden dann zuhause in unserem Familienbetrieb an vorderster Front und im ständigen Austausch mit den Gästen. Und ich habe schnell gemerkt, dass es vor allem das ist, was ich will: Mit den Menschen zusammenarbeiten und spüren, wie wir Begeisterung in ihnen entfachen können. Für mich ist das der größte Benefit dieses Jobs. Wir können Menschen glücklich machen.