Ein Job der großen Möglichkeiten
anemptytextllineJob mit Aussicht: Hotelmanagerin Stephanie Brolli über die neuen Herausforderungen der Branche...Weihnachtsmenü 2020
anemptytextllineWeihnachtsmenü - Kulinarische Ideen unserer Tourismuslehrlinge zum Nachkochen!Wir Gastronomen sind Verkäufer des Glücks
anemptytextllineJob mit Aussicht: Kathi Thaller führt an der Seite ihres Mannes Luis...Hotelchefin mit jungen 23 Jahren
anemptytextllineHanna Konrath (23) zählt zu den jüngsten Hotelchefinnen Österreichs. Warum Jugend für...Frankophiler Quereinsteiger
anemptytextllineFrankophiler Quereinsteiger: Warum Michael Pendl das ORF-Mikro gegen den Zapfhahn tauschte und...Jungköchin: „Wir haben den Job, Menschen glücklich zu machen“
anemptytextllineJungköchin: „Wir haben den Job, Menschen glücklich zu machen“ Jaimy Reisinger über...Deshalb ist die Krise eine Chance für die Gastro
anemptytextllineKaum einer kennt die Branche so gut wie Christian Schweinzer. Der Steirer...Diese Steirerin zählt zu den besten Jungköchinnen der Welt
anemptytextllineElisabeth Johan strebte eine Karriere im Büro an. Ein Küchenpraktikum veränderte ihr...
Was hat dich am meisten beeindruckt?
Anna-Katharina Güsser: Bislang die Wintersaison in Gstaad, wo ich im japanischen Hotelrestaurant „Megu“ als Chef de Rang gearbeitet habe. Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen aus aller Welt zusammen: Araber, Russen, Inder, Europäer – man lernt schnell mit allen Kulturen umzugehen und natürlich ist das auch ein super Sprachtraining.
Bleibt genügend Zeit, um die Orte auch selbst zu erkunden oder siehst du das Hotel nur von innen?
Anna-Katharina Güsser: Saisonarbeit ist klarerweise intensiv. Aber natürlich bleibt auch Zeit, um die Städte und Länder zu erleben. Das sind ja alles Destinationen, die man sich sonst nur schwer leisten kann. Hier zu arbeiten, ist eine Möglichkeit viel von der Welt zu sehen, gleichzeitig Geld zu verdienen und auch die Karriere anzukurbeln.