Unsere Arbeit ist wertvoll für die Gesellschaft
anemptytextllineJob mit Aussicht: Multigastronom Elias Theiner über die Zukunft der Branche und...Ein Job der großen Möglichkeiten
anemptytextllineJob mit Aussicht: Hotelmanagerin Stephanie Brolli über die neuen Herausforderungen der Branche...Weihnachtsmenü 2020
anemptytextllineWeihnachtsmenü - Kulinarische Ideen unserer Tourismuslehrlinge zum Nachkochen!Wir Gastronomen sind Verkäufer des Glücks
anemptytextllineJob mit Aussicht: Kathi Thaller führt an der Seite ihres Mannes Luis...Hotelchefin mit jungen 23 Jahren
anemptytextllineHanna Konrath (23) zählt zu den jüngsten Hotelchefinnen Österreichs. Warum Jugend für...Frankophiler Quereinsteiger
anemptytextllineFrankophiler Quereinsteiger: Warum Michael Pendl das ORF-Mikro gegen den Zapfhahn tauschte und...Jungköchin: „Wir haben den Job, Menschen glücklich zu machen“
anemptytextllineJungköchin: „Wir haben den Job, Menschen glücklich zu machen“ Jaimy Reisinger über...Deshalb ist die Krise eine Chance für die Gastro
anemptytextllineKaum einer kennt die Branche so gut wie Christian Schweinzer. Der Steirer...
Ausbildung, Schule, Lehre?
Tihomir Mudnić: Man muss das, was man macht, verstehen. Ob du dafür eine Ausbildung machst, es in der Schule lernst oder es dir selbst beibringst, spielt meiner Meinung nach am Ende keine Rolle. Ich habe mich für die Goldene Banane über viele Monate hinweg in die Tex-Mex-Küche vertieft, viel recherchiert, viel ausprobiert, zuhause wie ein Besessener gekocht. Das machst du nur, wenn du für etwas brennst. Und dann fühlt sich das auch nie wie Arbeit an. In der Gastro kann man sich schnell einmal selbst versuchen. Natürlich bringt das auch manche ins Spiel, die es nicht können, der Branche vielleicht sogar schaden. Aber es öffnet noch öfter die Türe für jene, die dann zu den Größten unserer Zunft aufsteigen können. Dieser Beruf lebt auch von diesen Quereinsteigern. Wir als Gastronomen müssen damit aufhören, unsere Branche schlecht zu reden. Ja, es gibt Probleme – aber die gibt es in jeder Branche. Mit Jammern und Klagen werden wir das nicht lösen. Wir müssen stärker die vielen positiven Seiten aufzeigen.